Frequenzen – Kanäle
Kanal |
Frequenz (MHz) |
Besonderheit |
Kanal |
Frequenz (MHz) |
Besonderheit |
01 |
26,965 |
empfohlener Anrufkanal (FM) |
02 |
26,975 |
inoffizieller Berg-DX-Kanal (FM) |
03 |
26,985 |
inoffizieller Prepper/Notfunk-Kanal[4] |
04 |
27,005 |
empfohlener Anrufkanal (AM) |
05 |
27,015 |
Kanal wird von italienischen Fernfahrern in Deutschland und Italien benutzt. Kanal wird von Schwerverkehrsbegleitungen in Vorarlberg / Westösterreich benutzt. (FM) |
06 |
27,025 |
Datenkanal (D) |
07 |
27,035 |
Datenkanal (D) |
08 |
27,055 |
|
09 |
27,065 |
Fernfahrerkanal (AM)/weltweiter Notrufkanal |
10 |
27,075 |
|
11 |
27,085 |
freigegeben zur Zusammenschaltung mehrerer CB-Funkgeräte über eine Internetverbindung in Deutschland |
12 |
27,105 |
|
13 |
27,115 |
|
14 |
27,125 |
oft verwendet für Spielzeug-Fernsteuerungen (mittels Selektivton) |
15 |
27,135 |
Anrufkanal für Deutschland in SSB (27,135 USB) |
16 |
27,155 |
Funkverkehr mit und zwischen Wasserfahrzeugen |
17 |
27,165 |
Kanal wird von dänischen Schwertransportfahrern in Deutschland und Dänemark benutzt. |
18 |
27,175 |
|
19 |
27,185 |
empfohlener Fernfahrerkanal (FM)/oft von Walkie-Talkies genutzt/teilweise auch als Notrufkanal angegeben/auch von Babyfonen genutzt |
20 |
27,205 |
zum Antennenabgleich genutzte Mitte bei 40-Kanal-Geräten, wird in Österreich sehr oft für Schwertransportfahrten benutzt |
21 |
27,215 |
türkischer Anrufkanal in Deutschland und Europa (FM) |
22 |
27,225 |
oft von Walkie-Talkies genutzt, auch von Babyfonen genutzt, wird auch als Anrufkanal für rumänische Fernlastfahrer verwendet |
23 |
27,255 |
Die Kanäle 23, 24, 25 sind sog. Dreher, sie folgen nicht dem aufsteigenden 10-kHz-Raster |
24 |
27,235 |
Datenkanal (D) |
25 |
27,245 |
Datenkanal (D), USB ROS Intern. |
26 |
27,265 |
|
27 |
27,275 |
|
28 |
27,285 |
Kanal wird von polnischen Fernfahrern in Deutschland benutzt, Anrufkanal in Polen, wobei allgemein die CB-Kanalfrequenz in Polen um 5 kHz niedriger ist. |
29 |
27,295 |
Freigegeben zur Zusammenschaltung mehrerer CB-Funkgeräte über eine Internetverbindung in Deutschland |
30 |
27,305 |
inoffizieller DX-Kanal (FM), Anrufkanal für Funker aus dem ehemaligen Jugoslawien |
31 |
27,315 |
inoffizieller DX-Kanal (FM) |
32 |
27,325 |
|
33 |
27,335 |
inoffizieller Prepper/Notfunk-Kanal (SSB) (27.335 USB) |
34 |
27,345 |
freigegeben zur Zusammenschaltung mehrerer CB-Funkgeräte über eine Internetverbindung in Deutschland |
35 |
27,355 |
|
36 |
27,365 |
Datenkanal USB ROS international & WSPR intern. |
37 |
27,375 |
Gateway-Kanal Österreich, FM |
38 |
27,385 |
inoffizieller internationaler DX-Kanal (LSB) |
39 |
27,395 |
Freigegeben zur Zusammenschaltung mehrerer CB-Funkgeräte über eine Internetverbindung in Deutschland |
40 |
27,405 |
ab März 2016 freigegeben zur Zusammenschaltung mehrerer CB-Funkgeräte über eine Internetverbindung in Deutschland (FM/AM/SSB in D)Anrufkanal Schweiz (CH) (FM), Anrufkanal für ungarische Fernlastfahrer (USB) |
Kanal |
Frequenz (MHz) |
Besonderheit |
Kanal |
Frequenz (MHz) |
Besonderheit |
41 |
26,565 |
Ab März 2016 Freigegeben zur Zusammenschaltung mehrerer CB-Funkgeräte über eine Internetverbindung in Deutschland (FM),inoffizieller DX-Kanal (FM) |
42 |
26,575 |
inoffizieller DX-Kanal (FM) |
43 |
26,585 |
|
44 |
26,595 |
|
45 |
26,605 |
|
46 |
26,615 |
|
47 |
26,625 |
|
48 |
26,635 |
|
49 |
26,645 |
|
50 |
26,655 |
|
51 |
26,665 |
|
52 |
26,675 |
Datenkanal (D)(FM) |
53 |
26,685 |
Datenkanal (D)(FM) |
54 |
26,695 |
55 |
26,705 |
|
56 |
26,715 |
|
57 |
26,725 |
|
58 |
26,735 |
|
59 |
26,745 |
|
60 |
26,755 |
|
61 |
26,765 |
Freigegeben zur „Zusammenschaltung mehrerer CB-Funkgeräte über eine Internetverbindung“ in Deutschland |
62 |
26,775 |
|
63 |
26,785 |
|
64 |
26,795 |
|
65 |
26,805 |
|
66 |
26,815 |
|
67 |
26,825 |
|
68 |
26,835 |
|
69 |
26,845 |
|
70 |
26,855 |
|
71 |
26,865 |
Freigegeben zur „Zusammenschaltung mehrerer CB-Funkgeräte über eine Internetverbindung“ in Deutschland |
72 |
26,875 |
|
73 |
26,885 |
|
74 |
26,895 |
|
75 |
26,905 |
|
76 |
26,915 |
Datenkanal (D)(FM) |
77 |
26,925 |
Datenkanal (D)(FM) |
78 |
26,935 |
|
79 |
26,945 |
|
80 |
26,955 |
Freigegeben zur „Zusammenschaltung mehrerer CB-Funkgeräte über eine Internetverbindung“ in Deutschland |
Q-Codes
QRA |
Mein Stationsname ist … |
QRG |
Frequenz, Betriebskanal |
QRL |
Beschäftigung, Arbeitsplatz |
QRM |
Störung durch andere Stationen |
QRN |
Atmosphärische Störungen |
QRO |
Sendeleistung erhöhen |
QRP |
Sendeleistung verringern |
QRT |
Ende des Funkverkehrs |
QRU |
Es liegen keine weiteren Nachrichten vor |
QRV |
Sende- und Empfangsbereit |
QRX |
Unterbrechung des Funkverkehrs, Pause bitte warten |
QRZ |
Sie werden gerufen; Anruf von einer bestimmten Person |
QSB |
Schwankungen der Feldstärke, Schwund, Fading |
QSL |
Empfangsbestätigung |
QSO |
Funkverbindung, Gespräch über Funk |
QSP |
Vermittlung zweier Stationen für eine dritte (Paula) |
QST |
Durchsage an alle (CQ-Ruf) |
QSY |
Frequenzwechsel, Kanalwechsel |
QTH |
Standort |
QTR |
Uhrzeit |
Abkürzungen
2 Meter |
Das Bett (schlafen gehen) |
4 Meter |
Das Ehebett |
Abklemmen |
Einstellung des Funkverkehrs |
Am Rohr |
An der Funkstation |
Auweiha |
Freundin |
Base |
Feststation |
Beam |
Richtantenne |
Box |
Postfach |
Braun´ sche Röhre |
Bierflasche |
Break |
Moment bitte, bitte warten, möchte mitsprechen |
Breaker |
Unterbrecher |
Brenner |
Verbotener Endverstärker |
Brummi |
Lastwagen |
Cheerio |
Abschiedsgruß |
Contest |
Funkwettbewerb |
Die Besten Zahlen |
Viele Grüße |
Drücker/Träger |
Funker, der unmodulierte Signale setzt |
Fliegen |
mit dem Auto fahren |
Funke |
Funkgerät |
Gilb |
Meßwagen der Post bzw. Regulierungsbehörde |
Glatteis |
Radarkontrolle |
Handgurke |
Handfunkgerät |
Handquetsche |
Handfunkgerät |
Hintergrund |
nur zuhören |
IB EB |
bin beschäftigt (stillschweigender Zuhörer) |
Keramik |
Toilette |
Kiste |
Funkgerät |
Lima |
Arbeitsstelle |
Log |
Logbuch |
Matsch |
Störungen durch Nebenstationen |
Mike |
Mikrofon |
Mikrowelle |
Kind des Funkers |
Mobile |
Mobilstation |
Müll |
Störungen (QRM/QRN) |
Negativ |
Nein, nicht verstanden – bitte wiederholen |
Oberwelle |
Ehefrau oder Freundin |
Old Man |
Funker (OM) |
Oma |
Verbotener Endverstärker |
Opa |
Empfangsverstärker |
ORMexiko |
Störungen durch Nebenstationen |
QS Paula |
Übermittler zwischen 2 Stationen, die sich nicht hören |
Radio Moskau |
Störungen durch Nebenstationen |
Roger |
Ich habe verstanden, alles o.k. |
Runde |
Gespräch mit mehr als zwei Teilnehmern |
Santiago |
S-Wert, Signalstärke (signal strenght) |
Skip |
Rufzeichen-Rufname |
Spargel |
Stations-Hochantenne |
Stand-By |
Auf Empfang |
Vitamin-QSO |
Essen |
X |
Unterbrechung, Pause |
KF |
Heimstation |
Zahlen
|
Lass Dich nicht erwischen!
|
|
|
|
|
|
Liebe und Küsse (Als herzlicher Gruß an eine YL.)
|
|
Verschwinde! Räume den Kanal!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
R/S-Codes
Um dem Gesprächspartner zu sagen, wie man ihn empfängt, verwendet man R/S-Codes. Der Radio-Wert R steht für die Verständlichkeit und der Santiago-Wert S für die Empfangsfeldstärke der Gegenstation.
R |
=>Lesbarkeit |
1 |
nicht lesbar, unverständlich |
2 |
zeit- oder teilweise lesbar |
3 |
schwer lesbar |
4 |
lesbar, verständlich |
5 |
gut lesbar |
Sonstige Abkürzungen
AC |
Wechselstrom |
AER |
Antenne |
AFC |
automatische Frequenzkontrolle |
AGC |
automatische Verstärkungsregelung |
AKKU |
aufladbare Batterien |
ALC |
automatische Regelung der Sendeleistung |
AM |
Amplitudenmodulation |
ANL |
automatische Störungsbegrenzung |
ANT |
Antenne |
ATT |
Antennenabschwächer |
AUX |
externer Anschluss (Zubehör) |
AVC |
automatische Lautstärkeregelung |
BCI |
Tonstörung |
BFO |
Überlagerungsoszillator |
CB |
Jedermanns-Funk (Citizen-Band) |
CL |
Ende des Funkverkehrs, Station wird abgeschaltet, close |
CQ |
allgemeiner Anruf |
CW |
Telegraphie (Morse) |
DC |
Gleichstrom |
DIM |
Dimmer (Beleuchtungsabschwächer) |
DNL |
dynamische Rauschunterdrückung |
DX |
Funkverbindung über große Entfernungen |
ECSS |
AM-Signal in SSB |
EHF |
extrem hoher Frequenzbereich |
ESB |
Einseitenband (SSB) |
FAX |
Fernkopierer (Bildübertragung) |
FM |
Frequenzmodulation |
FREQ |
Frequenz |
FONE |
Sprechfunk |
HAM |
Amateurfunker |
HF |
Hochfrequenz |
HI |
lachen, Scherz nicht ernst nehmen |
IC |
Integrierte Schaltung |
KOAX |
Koaxialkabel (Antennenkabel) |
LCD |
Flüssigkristallanzeige |
LED |
Leuchtdiode |
LOC |
Lokal |
LOG |
Logbuch |
LSB |
unteres Seitenband in SSB |
MEM |
Speicher (MR) |
MIKE |
Mikrofon |
MOD |
Modulation, Hörbares Signal |
MIC |
Mikrofon |
NB |
Störaustaste |
NF |
Niedrigfrequenz |
NOTCH |
Störfilter im NF-Bereich |
OK |
verstanden, richtig, in Ordnung |
OM |
Ehemann, Funkkamerad, old man |
OSC |
Oszillator |
OUT |
Ausgang |
PA |
Sendeverstärker |
PLL |
automatische Frequenzregelung |
PR |
Datenfunk (Packet Radio) |
PTT |
Sendetaste, push to talk |
PWR |
Leistung |
REC |
Recorder, Aufnahmegerät |
RX |
Empfänger, Empfang |
SEL |
Selektivruf |
SQL |
Rauschsperre (SQELCH) |
SSB |
Einseitenband (LSB/USB) |
SWR |
Stehwellenverhältnis Funkgerät und Antenne |
TUN |
Abstimmung |
TVI |
Fernsehstörung, television interverence |
TX |
Sender, Senden |
UFB |
ganz ausgezeichnet, sehr gut |
USB |
oberes Seitenband in SSB |
YL |
Fräulein, Frau, weiblicher CB-Funker |
VOL |
Lautstärkeregler |
VY |
viele, sehr, sehr viele |
WX |
Wetter, Temperatur |
WATT |
Einheit der Leistung |
ZF |
Zwischenfrequenz |